
Dein Kind hat erfolgreich die „Grundschule Einstieg“ absolviert und alle Fähigkeiten erworben, welche es für die Weiterführung braucht, dann ist dies der richtige Kurs. Auch wenn dein Kind schon Pferdeerfahrung hat und einen Sichtungstermin bei unseren Reitlehrkräften hatte mit der Empfehlung für diesen Kurs, bist du hier richtig. Jetzt steigen die Anforderungen und das Tempo mit den Ponys wird schneller. In vielen Stunden reiten wir im Schritt, Trab und Galopp die vorbereitenten Aufgaben. So erlernen die Kinder im bewährten HIPPOLINI® Konzept (Gruppe von 6-8 Kindern mit 2 entsprechenden Ponys) für alle Gangarten die Führkompetenz/ Hilfengebung und festigen ihren Grundsitz für die vielen Aufgaben, welche sie als selbstständige Reiter benötigen. Mit unserer Lernwerkstatt und dem Wissenshefter erweitern wir unser Wissen rund ums Pony.Sind alle nötigen Kompetenzen erreicht, wird die Lehrkraft die Empfehlung für die Reitschule geben und dein Kind kann aus der Grundschule in die Reitschule wechseln. Den Lernstand deines Kindes teilt dir unsere qualifizierte Lehrkraft gerne mit.Was lernen wir in der weiterführenden Grundschule?•die Führtechnik nach Reitlehre in Schritt, Trab und Galopp•die eigene Körperbeherrschung, die für das Reiten notwendig ist wird geschult•wir arbeiten an halben und ganzen Paraden welche wir zum Anhalten und für Übergänge der Gangarten benötigen•Raumorientierung•Losgelassener, angstfreier, ausbalancierter Grundsitz bis zum Galopp, damit wir zügelunabhängig auf dem Pony sitzen werden•Wir lockern die Mittelpositur (Becken) um flexibel auf dem zu Pony sitzen (Vorbereitung leichter Sitz zum Springen), Tempounterschiede in der Gangart•Wir reiten in die wundervolle Natur•Theorieinhalte werden über die Lernwerkstatt und den Wissenshefter vermittelt• Selbständiges Gurten und Trensen wird vermittelt•Wir üben den „Ernstfall“ - was passiert, wenn ich mein Pony in der Geschwindigkeit nicht mehr halten kann?•Longeneinheiten um am Galopp zu üben und den Trab zu vertiefen•freie Galoppgassen mit und ohne Sprünge•Führen im Galopp, Überwinden von Hindernissen•In jeder Einheit schulen wir viele Sozialkompetenzen, welche die Kinder in allen Lebenslagen benötigenWichtiger Hinweis:Fehlzeiten durch Krankheit etc. können nicht erstattet werden. Nachholtermine und Rückerstattungen sind ausgeschlossen. Bei Ausfall durch Verschulden der Ranch wird der Ausfall ausgeglichen.
Die Voraussetzungen:•Alter zwischen 7-10 Jahren•Liebe zum Pony •Größe max. 1,40m und Gewicht max. 50kg•Besuch der Grundschule Einstieg und/ oder Empfehlung nach Sichtung durch die Lehrkraft•Dein Kind fühlt sich in einer Gruppe wohl•Dein Kind möchte das schneller werdende Tempo erfahren und erlernen•Ihr möchtet euch für ein Schulhalbjahr festlegen, denn die HIPPOLINI Kurse können nur als Halbjahreskurs gebucht werden (die Grundschule wird so lange besucht, bis alle Fertigkeiten erworben sind, bevor ein Wechsel stattfindet)
Euer Hof ist wirklich einmalig in der Gegend. Ihr stellt viel auf die Beine und meine Tochter Juline hat viel bei Euch lernen können Leider hat es ihr zuletzt nicht mehr gefallen die Gruppe war nicht so stimmig und ihr war die Zeit auf dem Pferd zu wenig. Sie würde am liebsten den ganzen Tag im Stall und beim Pferd verbringen Leider gab es hier kaum MöglichkeitenDennoch war es eine schöne Zeit
Unsere Tochter hat mittlerweile mehrere Hippolini Kurse besucht und wir sind super zufrieden. Es wird sehr professionell gearbeitet und die Reitlehrer sind top128077
Der Reitunterricht im letzten Jahrhat mich in meinem Wissen und Können durch meine Reitlehrerin sehr viel weitergebracht. Mir wurde der Umgang mit dem Pferd in Ruhe und Geduld beigebracht so konnte ich das erlernte schnell umsetzen. Der unterschiedliche Wissenstand in der Gruppe war für alle beteiligten nicht förderlich.
Der Kurs macht mega viel Spaß. Hab letztes Jahr angefangen auf Turnieren mit zu reiten und es sind total schöne Erfahrungen sein Können zu zeigen und dann euch platziert zu sein. Kann es nur empfehlen. Lene und John sind super Trainer und vermitteln ihr Wissen mit viel Geduld und Herzblut. Danke